Inhalt
» Kreis Lippe
Arbeiten des Schülerwettbewerbes ausgezeichnet
Gedichtband, Burg und Kleid
Kreis Lippe. Es wurde eifrig recherchiert, gebastelt und gemalt für den Schülerwettbewerb, den der Kreis Lippe zusammen mit der Bezirksregierung Detmold, dem Lippischen Heimatbund und dem Landesverband Lippe anlässlich der 60-jährigen Zugehörigkeit Lippes zu Nordrhein-Westfalen ausgeschrieben hatte. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung konnten jetzt die Gewinner ihre Preise aus den Händen von Landrat Friedel Heuwinkel und Michael Uhlich, Abteilungsleiter Schulen bei der Bezirksregierung Detmold, in Empfang nehmen. Die Frage »Wie kommt die Rose in unser Landeswappen?« wurde in 15 kreativen Bilddokumentationen, Collagen, Objekten, Gedichten und Präsentationen beantwortet. Die vielschichtigen Arbeiten wurden im Vorfeld von einer fachkundigen Jury aus historischer, germanistischer und künstlerischer Sicht bewertet. Sieger des Wettbewerbes ist der Gedichtband »Die Lippische Rose« von Dorothea Isaak, Franka Köhler, Jacqueline Fischbach, Martina Grosche, Laura Maiolo und Carolin Brandt aus der Klasse 10c des Leopoldinums Detmold. Sie durften sich über Theaterkarten für »Das Tagebuch der Anne Frank« im Landestheater Detmold und 200 Euro freuen. Als Zweites wurde das Kleid »Lippische Rose« von Kristina Kister und Monique Seehrich mit 150 Euro ausgezeichnet, Timo Juckel, Kristina Kister, Pascal Kruggel und Michael Wiesekopsieker erhielten für ihre Burg »Die Inspiration von Bernhard II, die Lippische Rose ins Wappen aufzunehmen« einen Geldpreis von 100 Euro. Alle übrigen Teilnehmer durften neben den Teilnahmeurkunden noch Sachpreise des Lippischen Heimatbundes mit nach Hause nehmen. "Durch diesen Wettbewerb haben die lippischen Schülerinnen und Schüler einen Anreiz erhalten, sich mit der über 800-jährigen Geschichte des Lipperlandes intensiv auseinander zu setzen", so Prof. Dr. Heide Barmeyer-Hartlieb, stv. Vorsitzende des Lippischen Heimatbundes, in den Schlussworten zur Ausstellungseröffnung. Die Arbeiten sind auf der Ausstellungsfläche im Kreishaus in Detmold noch bis zum 11. Januar zu sehen.
vom 19.12.2007 | Ausgabe-Nr. 51A