Inhalt
» Kultur
Nordwestdeutsche Philharmonie mit Werken der Spätromantik
Britten, Rota und Rachmaninoff
Bad Salzuflen. Große spätromantische Werke von Benjamin Britten (Four Sea Interludes opus 33a), Nino Rota (»Concerto soiree« für Klavier und Orchester) und Sergej Rachmaninoff (Sinfonische Tänze opus 45) stehen auf dem Programm des nächsten Gastspiels der Nordwestdeutschen Philharmonie in der städtischen Reihe der Sinfoniekonzerte am Samstag, 15. November, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark in Bad Salzuflen. Der finnische Dirigent Jan Söderblom, der auf dem Sprung zu einer großen Karriere ist, wird das Konzert leiten. Für das Klavierkonzert konnte die italienische Pianistin Enrica Ciccarelli verpflichtet werden. Karten im Vorverkauf gibt es an der Theaterkasse der Kurverwaltung, Telefon 05222/183-200, und bei der Bürgerberatung im Rathaus.
Jan Söderblom wird eine profunde Musikalität, Kompetenz und Präzision bescheinigt. Der junge aufstrebende Dirigent hat sich vor allem in Skandinavien einen hervorragenden Namen gemacht. Als vielseitiger Musiker, der zunächst als Geiger eine solistische und kammermusikalische Laufbahn einschlug, entschied er sich nach Dirigierstudium bei Jorma Panula und Leif Segerstam für eine Dirigentenkarriere.
Enrica Ciccarelli studierte Klavier und Orgel am Konservatorium »Giuseppe Verdi« in Mailand. Nach ihrem Debüt am Salle Gaveau in Paris spielte sie in ganz Europa sowie in Australien, Mexiko, Argentinien, Korea, China, Japan, Hong Kong und sogar in Vietnam. Sie nahm an vielen internationalen Musikfestspielen teil, erhält regelmäßige Einladungen an führende europäische Häuser und hat an mehreren CD-Einspielungen mitgewirkt.
vom 12.11.2008 | Ausgabe-Nr. 46A