Inhalt
» Lage
Adonia-Teens-Chor gastiert am Donnerstag, 20. März, in Werreanger-Aula
Jona-Gerschichte im Musical-Gewand
Lage (lam). Der Adonia-Teens-Chor führt am Donnerstag, 20. März, um 20 Uhr in der Aula des Schulzentrums Werreanger das christliche Musical »Jona« auf. Veranstalter sind EFG Lage-Ehlenbruch und MBG Lage.
Rund 1200 Kinder und Jugendliche — aufgeteilt in 18 Projekt-Chöre zu je 70 Sängerinnen und Sänger — sind in diesem Jahr zu insgesamt 62 Auftritten in ganz Deutschland unterwegs.
Mit dem Musical »Jona« erwartet das Publikum ein ganz besonderer Event: 70 motivierte Teenager und eine junge, peppige Live-Band auf der Bühne. Erstaunlich, was in diesen jungen Akteuren steckt!
Mal rhythmisch, dann wieder andächtig, aber immer voller Energie, präsentiert der Chor ein abendfüllendes Konzertprogramm für Jung und Alt.
In 14 frisch-frechen Songs, Theaterszenen und Tanzeinlagen wird die Geschichte des alttestamentlichen Propheten Jona auf moderne Weise präsentiert: Sein Auftrag, die Flucht auf dem Schiff, der große Sturm (auch der Fisch fehlt natürlich nicht), die Stadt Ninive, die untergehen soll und dann doch von Gott verschont wird.
Die Szenen sind humorvoll und trotzdem tiefgründig. Immer wieder wird auch die Brücke zur heutigen Zeit geschlagen. Eine Geschichte über Stolz, Freiheit und Gnade.
Markus Heusser schuf Text und Musik zum Musical eigens für die Adonia-Chöre. Der Schweizer Komponist ist der Leiter von Adonia und hat schon mehr als 150 Songs geschrieben und mehrere Musicals produziert.
Die 12- bis 18-jährigen Sängerinnen und Sänger eines jeden 70-köpfigen Projektchores treffen sich jeweils zu einem so genannten Musicalcamp, in dem sie in der kurzen Zeit von nur vier Tagen unter Betreuung von geschulten Mitarbeitern das ganze Konzertprogramm zusammenstellen. Sie erhalten die Noten schon vor dem Camp und üben die Lieder anhand der vorproduzierten CD. Die vier Auftritte ab Mitte der Woche bilden den zweiten Teil des Musicalcamps.
Adonia ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Karlsruhe. Ein Sekretariat mit hauptamtlichen Mitarbeitern organisiert die ganzen Freizeiten und Konzerttourneen. Adonia ist ein freies Werk, das mit den Landeskirchen und auch mit Freikirchen zusammenarbeitet.
Die Arbeit wird finanziert durch Teilnehmerbeiträge, Spenden und die Kollekten an den Konzerten.
vom 15.03.2008 | Ausgabe-Nr. 11B