Inhalt
» Extertal
Feuerwehr Bösingfeld feiert 225-jähriges Bestehen
Eine »flammende Leidenschaft«
Extertal-Bösingfeld. 225 Jahre Feuerwehr-Löschzug Bösingfeld. Das wurde am vergangenen Wochenende zünftig gefeiert. Kurz vor Beginn der Feier wurden die Arbeiten abrupt durch einen Alarm unterbrochen. Ein Flächenbrand in Lassbruch erforderte den Einsatz des Löschzuges und der Löschgruppen Lassbruch und Almena.
Dann aber ging es los. Die Riesenrutsche und die Spielgeräte sowie der Kinderflohmarkt wurden von den Kindern in Beschlag genommen. Fotos in Feuerwehrausrüstung wurden gemacht und konnten am Sonntag kostenlos abgeholt werden. Die Puppenbühne der Extertaler Feuerwehr machte die Kids auf die Gefahren des Feuers aufmerksam und informierte darüber, wie man einen Notruf absetzt.
Die Geschichte der Feuerwehr vom Gründungsprotokoll bis zur Gegenwart zeigte eine Text- und Bilderausstellung, die mit Hilfe von Bernd Heise vom Gemeindearchiv erstellt wurde.
Mit einer Fahrzeugschau der eigenen Fahrzeuge und dem Einsatzleitwagen des Kreises, sowie einer »Nassübung« der Jugendfeuerwehr war für Abwechslung gesorgt.
Im Unterrichtsraum informierten die Funkamateure über die Möglichkeiten des weltweiten Funkverkehrs. Von dem Angebot einen »Morsepiepser« unter Anleitung selbst zu basteln, machten vor allem die jungen, männlichen Besucher eifrig Gebrauch. Das fertige Gerät konnten mit nach Hause genommen werden.
Ein Glanzpunkt am Abend des ersten Festtages war der Auftritt der » Line Dance Friends 3ers Eck« aus Fütig, die mit ihren Tanzvorführengen die Gäste begeisterten.
Der Sonntagmorgen stand ganz Zeichen des offiziellen Teils der Jubiläumsfeier musikalisch begleitet von dem Feuerwehr Musikzug Schwalenberg. Bürgermeister Hans Hoppenberg und der Leiter der befreundeten Ortsfeuerwehr Behrensen (Niedersachsen), Willi Rose, überbrachten Grußworte. Anschließend ehrten der Wehrführer Manfred Behrens und der Löschzugführer Dirk Kuhfuß verdiente Kameraden für ihre Leistungen in der Feuerwehr, darunter den ehemaligen Löschzugführer Hans-Jürgen Heitkamp, die Kameraden Friedhelm Strate, Jörg Sentker, Horst Reichholz, Heinz Rother, Herbert Otto, Erwin Salewski, Bernd Schäfer, Walter Meng und Gustav Westphal. Besonders geehrt wurde Thomas Heitkamp für seine Verdienste als Löschzugführer in den Jahren 1997 bis 2003 und als stellvertretender Löschzugführer bis Juli 2009. Aus beruflichen Gründen musste er sein Amt abgeben, bleibt aber dem Löschzug Bösingfeld erhalten.
vom 22.08.2009 | Ausgabe-Nr. 34B