Inhalt
» Lemgo
Kläschenmarkt 2007 in Lemgo läuft noch bis zum morgigen Sonntag
Feuchten Kläschen-Auftakt gefeiert
Lemgo (mk). Bei überaus bescheidenem Wetter ist am Donnerstag der Kläschenmarkt 2007 in Lemgo gestartet.
Um kurz nach 15 Uhr eröffnete Lemgos Bürgermeister Dr. Reiner Austermann mit einem Fassbieranstich am »Musikexpress« auf dem Regenstorplatz die Lemgoer Traditionsveranstaltung. Vom Auftakt des Oktoberfestes der Lemgoer Schützen her noch gut in Übung gelang ihm auch hier der Anstich souverän mit drei Schlägen und die ob des ungemütlichen Wetters rar gesäten Zuschauer und Schausteller am Musikexpress konnten mit dem von Schaustellervertreter Siegbert Friedt frisch Gezapften auf ein gutes Gelingen den Kläschenmarktes anstoßen.
Leni Schmidt-Friese, Vorsitzende des Lippischen Schaustellerverbandes, wünschte in einer kurzen Ansprache allen Beteiligten ein erfolgreiches Kläschen, das für die Schausteller immerhin als »Abschluss der Saison« in Lippe einen besonderen Stellenwert hat.
Bürgermeister Reiner Austermann dankte allen Beteiligten von Verwaltung und Schaustellern, die trotz »suboptimalen Wetters wieder einen ganz attraktiven Kläschenmarkt« auf die Beine gestellt hätten. Mit der Hoffnung auf besseres Wetter und gute Umsätze wünschte Austermann allen »ganz viel Spaß und ein schönes Kläschen 2007.«
Dem Wetter zum Trotz bewiesen auch die Besucher bereits am Donnerstag, dass der Kläschenmarkt in Lemgo und darüber hinaus eine große Bedeutung hat. So wurden die Regenschirme ausgepackt und die Mittelstraße füllte sich nach der Eröffnung trotz Windes und Regens merklich mit Leben.
Noch bis zum morgigen Sonntag warten auf der Bleiche, dem Regenstorplatz, am Ostertor, dem Kastanienwall und in der Mittelstraße über 200 Buden, Stände und Karussells auf hungrige, durstige, mutige und schwindelfreie Gäste.
Bleibt zu hoffen, dass das Wetter am Wochenende ein Erbarmen mit Schaustellern und Besuchern hat, damit auch die etwas wetterempfindlicheren Lipper noch den Weg auf einen Glühwein in die Lemgoer City finden.
vom 08.12.2007 | Ausgabe-Nr. 49B