Inhalt
» Kreis Lippe
Gucken, hören, staunen, rätseln
Familien können den Naturpark jetzt auch online erleben und sich dabei auf einen Besuch vorbereiten

Stolz auf die digitale Kindertour: (von links) Tina Lück, Robin Jähne, Sascha Strohmeier, Birgit Hübner, Landrat Dr. Axel Lehmann, Peter Keißelt und Franziska Leyer. Foto: Kreis Lippe
Angereichert sind die 15 Themenseiten mit Fotos, Texten, kurzen Naturfilme von Robin Jähne, Hörgeschichte etwa zum Archäologischen Freilichtmuseum oder zum Desenberg und individuell gestalteten, digitalen Rätseln wie Memory, Fehlersuche, Zuordnungsspiele oder Buchstabensalat. "Alles zusammen ergibt für die Zielgruppe eine muntere digitale Spielwiese, um den Naturpark interessant zu entdecken", heißt es in einer Mitteilung des Kreises. Für Landrat und Verbandsvorsteher des Naturparks Dr. Axel Lehmann steht fest, dass "wir mit der Zeit gehen müssen, wenn wir Kinder und Jugendliche erreichen wollen". Die digitale Kindertour sei gut geeignet, Kinder dort abzuholen, wo sie unterwegs sind – in der medialen Welt. "Unser Bestreben ist es, den Kindern wieder Lust zu machen auf Ausflüge in die Natur und auf die abwechslungsreichen Erlebnismöglichkeiten im Naturpark." Birgit Hübner, Geschäftsführerin des Naturparks, hatte die Idee: "Bei schlechtem Wetter wird der Naturpark gemeinsam von der Couch aus entdeckt, bei gutem Wetter dann vor Ort erlebt", erklärt sie. Vieles warte in den Wäldern, Flusslandschaften, auf Trockenrasen oder auch an der Eisenbahn, in der Landwirtschaft und den Klosteranlagen nur darauf, entdeckt zu werden. Neben der deutschen Version gibt es die digitale Kindertour auch auf Niederländisch und in Leichter Sprache. Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Mehr Infos: www.naturpark-teutoburgerwald.de/kindererlebniswelt-natur
vom 21.08.2019 | Ausgabe-Nr. 34A