Inhalt
» Kreis Lippe
Im Einsatz für die (Aus-)Bildung
21 Ausbildungsbotschafter für ihr Engagement ausgezeichnet
Die Liste an Ausbildungsberufen im Kreis Lippe ist lang und beinhaltet eine Vielzahl von Berufen aus den unterschiedlichsten Bereichen und Berufsfeldern. Vielleicht liegt es auch am Ausbildungsplatzdschungel, dass viele Jugendliche nach der Schule nicht genau wissen, für welche Ausbildung sie sich bewerben wollen. Um zumindest in ein paar Bereiche einen besseren Einblick geben zu können, sind im Kreis Lippe jedes Jahr die Ausbildungsbotschafter unterwegs. Im vergangenen Schuljahr 2018/2019 haben 21 junge Leute, allesamt selbst Auszubildende, an verschiedenen Schulen Vorträge über ihren Ausbildungsberuf gehalten und somit auch neue Auszubildende geworben. So auch Amadeus Trometer, der sich bei Plantag zum Lacklaboranten hat ausbilden lassen. Dabei war es eher Zufall, dass Lehrerin Inka Thiel ihren ehemaligen Schüler fragte, ob er nicht in ihrer Klasse über seine Ausbildung sprechen wolle. "Ich wusste bis zu dem Zeitpunkt gar nicht, dass er Ausbildungsbotschafter ist", erzählt die Chemielehrerin von der Realschule Lemgo. Eigentlich wäre Amadeus Trometer auch gar kein Ausbildungsbotschafter mehr gewesen, denn die Verpflichtung läuft nur für jeweils ein Schuljahr. "Ich hatte aber so viel Spaß an der Sache, dass ich noch um ein Jahr verlängert habe", erklärt der bald fertige Lacklaborant – und das hat sich gelohnt. Gleich zwei Bewerbungen sind aufgrund des Vortrags bei Plantag eingegangen. "Amadeus hat mit so viel Begeisterung von seinem Beruf erzählt, dass ich wusste: das will ich auch machen", begründet Justin Pfeifer seine Entscheidung. Eigentlich hatte er zuvor bereits auf Mechatroniker festgelegt, sich aber durch den Vortrag aber von einem anderen Beruf begeistern lassen, der ihm vorher völlig unbekannt gewesen war. Zusammen mit dem zweiten Bewerber Luis Michel hat er bereits ein dreitägiges Praktikum im Labor der Plantag absolviert. Jörg Pohlmann, Leiter Marketing und Personal bei Plantag zeigt sich ebenfalls von dem Projekt Ausbildungsbotschafter überzeugt: "Durch das Projekt haben auch Unternehmen, die keine Mode- sondern vielleicht eher unbekanntere Berufe anbieten, die Chance Auszubildende zu gewinnen." Gestartet ist das Projekt vor einigen Jahren mit drei verschiedenen Ausbildungsberufen, mittlerweile waren Auszubildende aus 26 verschiedenen Berufsfeldern dabei. Nur fünf mehr als im letzten Schuljahr vertreten waren. Wer sich als Ausbildungsbotschafter bewirbt, durchläuft zunächst eine zweitägige Schulung, in der der Vortrag erstellt und das Vortragen trainiert wird. Fast 90 Einsätze haben die Ausbildungsbotschafter in diesem Jahr absolviert. Durchschnittlich mehr als vier pro Person. Weiter auf Seite 2. "Die Azubis berichten offen über ihre persönlichen Erfahrungen, packen damit die jungen Leute und machen ihnen Mut für ihre eigene berufliche Entscheidung", sind sich Dirk Menzel, Leiter der Koordinierungsstelle Schule-Beruf (Schu.B) des Kreises Lippe, und Christin Wegener, Projektkoordinatorin bei Schu.B, einig.
Für ihr Engagement sind die jungen Leute jetzt geehrt worden. Den Erfolg des Projekts sieht Landrat Dr. Axel Lehmann vor allem in der Peer Group Situation. "Die Ausbildungsbotschafter sind maximal drei Jahre älter als die Schüler, denen sie von ihrem Beruf erzählen. Das hat einen ganz anderen Effekt, als wenn jemand, der bereits lange im Beruf und eventuell im Alter der Eltern ist, von seinem Arbeitsalltag erzählt." Vielleicht werden einige von ihnen, wie Amadeus Trometer, ebenfalls ein weiteres Botschafterjahr dranhängen. Amadeus selbst ist allerdings mit seiner Ausbildung fertig und wird sich abseits der Plantag noch weiter qualifizieren. "Wir müssen uns mal darüber unterhalten, was er danach so vorhat", gibt sich Jörg Pohlmann vage und lässt bereits anklingen, dass es für Amadeus Trometer in ein paar Jahren bei der Plantag weitergehen könnte. Für das nächste Jahr werden bis zum 12. Juli noch interessierte Auszubildende aus lippischen Unternehmen gesucht, die mit Herz und Begeisterung die Faszination an ihrem Beruf weitergeben wollen. Die nächste Schulung zum Ausbildungsbotschafter in Lippe findet am 26. und 27. August in Lemgo statt. Weitere Informationen sowie Kontaktdaten zur Anmeldung finden sich unter https://www.lippe-schub.de/schulung_zum_ausbildungsbotschafter/. Auch mit Tassen voller Süßigkeiten können Ausbildungsbotschafter Amadeus Trometer und die beiden angehenden Auszubildenden Justin Pfeifer und Luis Michel (vorne, von links) anstoßen. Christin Wegener (Schu.B), Inka Thiel (Realschule Lemgo), Jörg Pohlmann (Plantag), Landrat Dr. Axel Lehmann und Dirk Menzel (Schu.B; hinten, von links) freuen sich mit ihnen. Foto: Merz Jobberatung auf Augenhöhe: Justin Pfeifer und Luis Michel im Gespräch mit Auszubildenden Amadeus Trometer. Foto: Merz
vom 10.07.2019 | Ausgabe-Nr. 28A