Inhalt
» Lemgo
Rollende Legenden geben sich ein Stelldichein am neuen Standort

Meinolf Schmidt-Kalinke in seinem Panther Jörg Rosemann in seinem zum Feuerwehrauto umgebauten Dodge Polara von 66 Sven-Eric Bierhenke moderiert die Autos an, hier VW Iltis Fiat 500 Foto: Nicole Ellerbrake
Beim Anblick der vielen glänzenden Oldtimer dürfte das Herz eines jeden Auto-Fans höher geschlagen haben. Mehr als doppelt so viele Wagen, Motorräder und Traktoren wie in den vergangenen Jahren gab es für die Besucher bei hervorragendem Wetter zu bestaunen. "Zum zehnjährigen Jubiläum haben wir uns jetzt einfach mal verändert", sagte Organisator Sven-Eric Bierhenke. "Der Regenstorplatz ist unseren Ansprüchen nicht mehr gerecht geworden. Der Platz für die Fahrzeuge reichte nicht aus, es waren kaum Parkflächen eingezeichnet und genug Raum für an- und abfahrende Autos gab es auch nicht. Hier ist wirklich alles vorhanden und der Ablauf klappt reibungslos." Auch die Teilnehmer und Besucher zeigten sich durchweg begeistert. Teilnehmer aus ganz Deutschland fieberten dem Treffen schon seit langem entgegen, denn schließlich ist es das größte in ganz Ostwestfalen-Lippe, wie Bierhenke sagte. Old- und Youngtimer seien ebenso willkommen wie amerikanische Autos ohne Altersgrenze. "Die Autos aus Amerika machen ja schon von Natur aus viel her, die müssen nicht immer alt sein." So gab es bei dem Treffen eine gelungene Mischung aus deutschen Klassikern, amerikanischen Spezialitäten, ein paar Motorrädern und Traktoren. Besonders beliebt bei den deutschen Autos sind der Golf I und der Käfer. Beide Modelle fanden sich in den verschiedensten Lackierungen und Umbauten. Auch alte Modelle von Ford und Opel, wie der Taunus und der Kadett, waren vertreten. Besonders beliebte amerikanische Modelle waren die von den Marken Dodge und Ford. Hier vor allem der Mustang. Auch das Rahmenprogramm passte, denn Bierhenke hielt immer wieder Fahrzeuge auf dem Weg zur Ausstellungsfläche auf und erzählte einiges Wissenswertes über die verschiedenen Modelle, ihre Entstehungsgeschichte und ihre Besonderheiten. Ein Sattler, ein Fahrzeugaufbereiter und ein Händler für Oldtimer-Ersatzteile boten den passenden Service zur langen Erhaltung der Fahrzeuge.
vom 29.06.2019 | Ausgabe-Nr. 26B