Inhalt
» Schieder-Schwalenberg
Fünf Jahre Bürgerstiftung Schwalenberg
Neue Köpfe im Stiftungsrat
Schwalenberg (lig). Am 21. Oktober 2002 gegründet ist die Bürgerstiftung Schwalenberg mittlerweile fünf Jahre alt. Das Stiftungskapital ist in dieser Zeit auf 139.150 Euro angewachsen. Dies wurde auf der jüngsten Versammlung bekannt gegeben. Projekte wurden in einem finanziellen Volumen von rund 5500 Euro unterstützt.
Ungefähr die gleiche Summe stehen der Bürgerstiftung zur Unterstützung von Projekten auch im kommenden Jahr zur Verfügung. Ein Großteil soll dabei für die Erstellung der Chronik über Schwalenberg verwandt werden. Die Chronik wird voraussichtlich im Frühjahr des nächsten Jahres ausgeliefert. Sie kann aber bereits jetzt bis zum 31. Dezember zu einem Preis von 45 Euro vorbestellt werden. Später kostet das Lesewerk 49 Euro. Im kommenden November soll aber hierzu noch eine genaue Informationsveranstaltung stattfinden.
Ein weiteres Steckenpferd der Bürgerstiftung sind (wie berichtet) die Pflastersteine. Der Spender eines dieser Basalsteine wird mit Namen eingraviert. 71 Steine wurden mittlerweile gespendet, wovon 54 bereits verlegt sind. »Unser Ziel sind aber 75 Steine – ich hoffe wir erreichen das noch«, so der Stiftungsratsvorsitzende, Klaus Friedrich. Denn mit jeder »Steinspende« erhöht sich das Kapital für neue Pflastersteine für Schwalenberg. Mittlerweile konnte die Bürgerstiftung über die Steine-Aktion ein Kapital von rund 20.000 Euro sammeln. Davon kamen 10.000 Euro aus der Aktion und 10.000 Euro von der Stadt Schieder-Schwalenberg. »Die Stadt hat nämlich versprochen, die Summe, die wir zusammen bekommen in gleicher Höhe nochmals dazu zu geben«, spornte Friedrich die Mitglieder an hier weiter am Ball zu bleiben. Des weiteren wird am Volkwinbrunnen eine Tafel angebracht, die erklären soll, was es mit diesem (Nemens-) Steinen auf sich hat. Außerdem standen während der Stiftungsversammlung die Neuwahlen einiger Stiftungsratsmitglieder an. Zum ersten stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden wurde Frank Ehlert gewählt und zur zweiten stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden Elisabeth Müller. Neues Beiratsmitglied ist Ruth Symann.
vom 27.10.2007 | Ausgabe-Nr. 43B