Inhalt
» Kreis Lippe
Anerkennung für besonderes Engagement
Selbsthilfe-Kontaktstelle ehrt elf Aktive aus lippischen Selbsthilfegruppen
Kreis Lippe/Detmold (hn). Mit der Ehrungsfeier der Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Lippe für 11 lippische Selbsthilfe-Engagierte im rappelvollen Foyer der Detmolder Stadthalle klang die Woche des bürgerschaftlichen Engagements am vergangenen Freitag aus.
Begrüßt wurden die Anwesenden von Katrin Büker-Schmidt, die auch Landrat Heuwinkel herzliche willkommen hieß. Dieser hielt im Anschluss die Laudatio für die Selbsthilfe in Lippe und sprach den Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz für die Menschen seinen Dank aus. "Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt", so Heuwinkel und weiter: "Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für Ihren großen ehrenamtlichen Einsatz und sie verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen".
Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, sich bei gesundheitlichen, seelischen und sozialen Belastungen in Gruppen gegenseitig zu unterstützen. Selbsthilfe-Engagement ist eine unentgeltliche Ergänzung zur professionellen Versorgung und Nachbarschaftshilfe. Studien zur Wirksamkeit von Selbsthilfe zeigten, dass die positiven Effekte des Engagements umso größer sind, je mehr sich jemand für andere einsetzt. "Gleichzeitig wissen wir, dass besonders engagierte Selbsthilfe-Aktive auch an ihre Grenzen stoßen können. Sie brauchen wie jeder von uns Unterstützung, ein Danke und Auszeiten zum Innehalten. Wir möchten den Einsatz der 11 Selbsthilfe-Aktiven , die von den Gruppen selbst vorgeschlagen wurden, mit dieser Feier ins öffentliche Bewusstsein heben", so die Vertreterinnen der Selbsthilfe-Kontaktstelle des Kreises Lippe.
Die Ehrenamtskarte erhielten: Barbara Sonntag (Deutsche Parkinson Vereinigung, Regional-Gruppe Bad Salzuflen/Herford), Ulrike Brambrink (Vorsitzende der Osteoporose-Selbsthilfegruppen Bad Salzuflen), Edelgard Matheus (Leiterin der Osteoporose Selbsthilfegruppe Bad Salzuflen), Hans Dieter Rohde (Selbsthilfegruppe für Dialyse- und Transplantationspatienten Lippe), Heinz Georg Franke (Selbsthilfegruppe für Dialyse- und Transplantationspatienten Lippe), Inge Warweg (Sonnenblume – Treff für psychisch Erkrankte Detmold), Katrin Steinmann ("Sonnenblume" – Treff für psychisch Erkrankte Detmold), Christel Nolte (Blaukreuz Begegnungsgruppe Bad Salzuflen), Doris Lindner (Blaukreuz Begegnungsgruppe Bad Salzuflen und Herbert Borcheld (Freundeskreis Blomberg).
vom 25.09.2013 | Ausgabe-Nr. 39A