Inhalt
» Bad Salzuflen
Im Einklang mit erneuerbaren Energien
24. Umwelttag mit dem Thema: Wind, Sonne, Wasser funktioniert
Bad Salzuflen (dib). Weil die Energiepreise nur die Richtung nach oben kennen, ist der Umgang mit Energie für alle Bürger zu einem wichtigen Thema geworden, und sie denken darüber nach, wie sie Energie sparen können. Dieser aktuellen Fragen widmet sich auch der 24. Umwelttag am Sonntag, 16 Juni, von 10 bis 17 Uhr im Umweltzentrum Heerser Mühle. Mit dem Thema "Wind, Sonne, Wasser funktioniert - Neue Energien" soll er zum Nachdenken über unsere Ressourcen anregen. "Die äußeren Umstände werden immer komplizierter und die Auflagen immer höher", erklärte der UWZ-Trägervereinsvorsitzende Dr. Peter Bausch bei einem Pressegespräch. "Trotzdem ist es uns auch in diesem Jahr wieder gelungen, für alle Bürger der Kurstadt und der Umgebung einen interessanten Tag mit vielen Informationen zu gestalten, an dem nicht nur etwa 100 Aussteller, darunter viele neue, Handwerker, Vereine, Gruppen, Verbände, Schulen und Kindergärten mitwirken, sondern bei dem auch etwa 100 freiwillige Helfer im Einsatz sind."
Auf dem großen Ökomarkt informieren über 30 Aussteller über moderne Solar- und Haustechnik, über Möglichkeiten der Dämmung, sowie über Finanzierungsmöglichkeiten. Garten- und Landschaftsbaubetriebe geben Auskunft über ökologischen Anbau und Bio-Landwirte und -Bäckereien bieten ihre Erzeugnisse an. Auf dem Handwerkermarkt mit etwa 20 Ständen werden unter anderem Töpfer- und Seilerwaren, Marmeladen und Sirup, Drechselarbeiten und Keramikunikate sowie Kunsthandwerk und Trendschmuck angeboten.
"Das Thema Erneuerbare Energien begleitet uns ständig", sagt auch der Leiter des Umweltzentrums, Ulrich Kaminsky. "Vereine, Schulen und Kindergärten wollen es am Umwelttag aufgreifen und versuchen es umzusetzen." Mit dabei sind unter anderem der Alevitische Kulturverein, der Ambulante Hospizdienst, die Arbeiterwohlfahrt, einige Kirchengemeinden, die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzuflen, das OWL Netzwerk Integration, das DRK, der Verein Pro Regio und der Deutsche Kinderschutzbund sowie bei den Schulen auch die Musik- und die Volkshochschule. Neu und nicht im Programm abgedruckt sind zehn Träger der Freien Jugendhilfe, die gemeinsam in einem kleinen Dorf Tanz- und Gesangsprojekte anbieten.
Mit diesem Programm ist sicher für jeden etwas dabei. Egal, ob er sich über erneuerbare Energien oder ökologischen Landbau informieren möchte, oder sich mit der gesamten Familie einfach nur mal im Umweltzentrum umsehen möchte. Nach der Eröffnung durch Dr. Peter Bausch um 10 Uhr und einem Grußwort von Bürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf gibt es anschließend einen ökumenischen Gottesdienst. Auf der Naturbühne unterhalten ab 11.30 Uhr die Salzufler Musikanten mit Volksmusik. Das Sauresani Theater präsentiert um 11.30 und um 14 Uhr an der Remise ein Kinderprogramm und ebenfalls um 14 Uhr gibt es auf der Naturbühne ein Kinderprogramm mit dem Clowntheater "Biene und Pfütze". Abgerundet wird der Umwelttag mit einer Ausstellung der UWZ-Fotogruppe zum Thema des Tages und mit einer Ausstellung von historischen Traktoren und Maschinen.
vom 08.06.2013 | Ausgabe-Nr. 23B