Inhalt
» Dörentrup
Barockes Schauspieldinner mit Berliner Ensemble
Delikate Liebschaft im Schloss
Dörentrup-Wendlinghausen (mv). Feuerfackeln beleuchten die Auffahrt zum Schloss Wendlinghausen, in der Dämmerung flackern die Kerzen. Eine leichte Brise weht durch den Park des Gutes. Aus dem Schloss ertönt wildes Stöhnen, dann zerreißt ein Schrei die friedvolle Atmosphäre des Abends: Am Sonntag, 25. Mai, um 19 Uhr erleben die Gäste von Hausherrn Joachim von Reden die Aufführung eines »Schauspieldinners« auf Schloss Wendlinghausen – ganz im Zeichen des Barock. Am Portal des Schlosses begrüßen Diener in Livree die Gäste des kriminellen Festessens. Hinter den Livrees stecken die Mitglieder des Berliner Schauspielensembles »Die Delikaten«, die den darstellenden Teil des Abends bestreiten werden. Zum Prosecco reicht das Personal Requisiten an die Gäste, damit sie sich in die damalige Zeit versetzen können – spielt der Abend doch im barocken Florenz. Die Handlung der »Delikaten Liebschaften«: Die Contessa Donna Diana di Lamborghini (gespielt von Viola Livera) wirbt um die Gunst des Conte Raffaelo di Ferrari (Hans Heller), der ein enger Verwandter des Giacomo Girolamo Casanova zu sein scheint. Buhlt er doch in Abwesenheit der Contessa um die Gunst einer Vielzahl weiblicher Gäste. Nebenbuhler, verstoßene Liebhaber und ehrbare Väter sind so aufgebracht, dass der Diener Paolo, der vormittags der Contessa Diana dient, einen Kampf um Leben und Tod auch nicht verhindern kann. Der Abend lebt vom Elan der Gäste, denn neben dem 3-Gänge-Dinner sind es gerade Szenen, in denen vormals konsumierende Gäste in das Geschehen einbezogen werden und urplötzlich auf der Bühne des Florentiner Barock stehen, die den Abend beflügeln: Entweder als Ziel der Anbetung durch den Conte – oder aber, um als Vater oder Bruder der Contessa deren Ehre zu verteidigen. Und mehr wird nicht verraten, aber: Natürlich fließt noch Blut.
Weitere Aufführungstermine sind noch der 21. September, der 30. November und der 7. Dezember, jeweils um 19 Uhr. Karten und Vorbestellung für das interaktive Stück im Schloss Wendlinghausen gibt es unter der Telefonnummer 05265/955400.
vom 09.04.2008 | Ausgabe-Nr. 15A