Inhalt
» Blomberg
Ballons gehen in die Luft
550 Jahre Klosterkirche Blomberg
Blomberg (lig). Die Klosterkirche Blomberg war von 1462 bis 1470 ein Wallfahrtsort, der zahlreiche Pilger anzog. Hintergrund war der Glaube an ein wundertätiges Wasser in einem Brunnen, indem eine Blomberger Bürgerin 25 geweihte Hostien, die sie gestohlen hatte, in dem Brunnen versenkt hatte. Der Legende nach wurden diesem Wasser wundertätige Dinge zugeschrieben. Etliche Ballons mit dem Pilgerzeichnen gingen aus Anlass des 550-jährigen Jubiläums der Klosterkirche im Anschluss an den Festgottesdienst in die Lüfte. Ein Vortrag über die Klosterkirche und ein Konzert waren dem Festgottesdienst Tage zuvor voraus gegangen. "Wir hatten uns 550 Gottesdienstbesucher gewünscht – wir haben es nicht ganz geschafft aber die Kirche war sehr voll", berichtete Pastorin Ursel Rosenhäger. "Es war überwältigend", schwärmte sie und war beglückt über die Teilnahme des Ökumenischen Chores, der zusätzlich auch von Kirchenmitgliedern der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde unterstützt wurde.
Im Anschluss gab es ein gemeinsames Mittagessen, "wobei der Pickert schnell weg war", so Rosenhäger. Anschließend gab es an verschiedenen Ständen zahlreiche Informationen und Spiel und Spaß für kleine Gäste sowie Führungen durch die Klosterkirche.
vom 26.05.2012 | Ausgabe-Nr. 21B