Inhalt
» Kreis Lippe
Kunstmauer zeigt vielfältige schöpferische Arbeiten
Kunst vor historischer Kulisse
Blomberg (lig). Klassische Malerei, Tonarbeiten, florale Arrangements sowie Bodypainting boten den Betrachtern bei der jüngsten Kunstmauer ein Spannbreite des künstlerischen Schaffens in und mit der Natur, denn die Ausstellung findet, nach einer Idee von Wolfgang Rose, vor der historischen Stadtmauer statt.
»Für mich persönlich sind Bilder gemaltes Licht und jeder Stein eine lebendige Skulptur«, erklärte Irene Sentner für das sechsköpfige Organisatorenteam, dessen Damen zwar sehr unterschiedlich aber durch die Liebe zur Kunst verbunden seien.
»Farben und Licht beeinflussen unseren Alltag so stark, dass wir sie wie selbstverständlich hinnehmen und vergessen haben, welch Energiereichtum und Kraft in ihnen steckt. Weißes Licht gebrochen, wird für unser menschliches Auge zu sichtbaren Farben rot, blau, gelb, grün, violett, rosa, hellblau und schwarz.
In jedem Fels aus Granit und Marmor – in jedem Baumstamm und in jedem Lehmklumpen sind die Skulpturen für das Auge des Künstlers bereits verborgen, sie müssen von ihnen nur befreit werden. Aus dem sicheren Empfinden für Form und Farbe, Kompositionen und Proportionen, zeigen uns heute Maler, Bildhauer, Keramiker und Glaskünstler ihre Gestalt angenommenen Werke an der Burgmauer«, lud sie die Besucher ein die künstlerischen Arbeiten auf sich wirken zu lassen.
Über 50 Aussteller von Bünde bis Nieheim zeigten ihre Werke. Eine von ihnen war Birgit Harst. »Ich male aus dem Bauch heraus, wenn ich etwas gehört, gelesen oder gesehen habe«, erzählt die Blombergerin. Ihre Empfindungen nach Ereignissen oder Erlebnissen, die sich rund um das Leben drehen, bringt sie in Form und Farbe auf die Leinwand. Der Titel eines ihrer Werke lautet »Zeit für einen Kuss«. »Hier geht es mir um die Geschäftigkeit, die oft einen großen Raum unseres Alltags einnimmt und ich möchte für ein bisschen mehr Zeit für die Familie appellieren«, erzählt sie. Seit 14 Jahren malt Harst, die über Freunde zur Malerei gekommen ist. Die Malerei hat eine Faszination bei ihr losgetreten und so belegte sie weitere Kurse.
Während Harst ihre Bilder auf eine Leinwand bringt, hatte Heidrun Kluger-Klemme einen ganz anderen Untergrund. Sie malte nämlich auf menschlicher Haut – die Rede ist von Bodypainting. »Normalerweise bemale ich bei einem anderen Modell den ganzen Oberkörper aber da es heute so windig und kalt ist, werden wir das nicht machen«, sagt Kluger-Klemme. »Außerdem wird mein heutiges Modell das erste Mal bemalt«, sagt sie weiter. Liza Westerfeld stand der Künstlerin als lebende Leinwand zur Verfügung. »Es kitzelt ein wenig beim Malen und spannt anfangs ein bisschen aber dann merkt man es gar nicht mehr«, erzählt sie auf Nachfrage von Lippe aktuell ihre Empfindungen.
vom 27.08.2011 | Ausgabe-Nr. 34B